- methodische Frage
- Frage in einer ⇡ Befragung, die nicht der Ergebnisermittlung dient, sondern die Zuverlässigkeit der Methode sicherstellt. Hierzu zählen z.B. die ⇡ Ablenkungsfragen.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Frage — Eine Frage ist eine Äußerung, mit der der Sprecher oder Schreiber eine Antwort zwecks Beseitigung einer Wissenslücke herausfordert (Ausnahmen: Rhetorische Frage und uneigentliche Rede). Die Antwort ist ein Satz, der die Leerstelle ausfüllt, die… … Deutsch Wikipedia
Methodische Philosophie — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde er von… … Deutsch Wikipedia
katholische Reaktionen auf die soziale Frage: »Nach Neuerungen begierig« — Im »Syllabus errorum«, einer zusammen mit der Enzyklika »Quanta cura« verschickten Auflistung, zeigte Papst Pius IX. 1864 die »wichtigsten Irrtümer unserer Epoche« auf, brandmarkte und verdammte sie. Unter sein Verdikt fielen sowohl… … Universal-Lexikon
Füllfrage — ⇡ methodische Frage, mit deren Hilfe die Befragungsbedingungen für alle Befragungspersonen gleich gehalten werden … Lexikon der Economics
Heinrich Jacob von Recklinghausen — (* 17. April 1867 in Würzburg; † 12. Dezember 1942 in München) war ein deutscher Arzt, Blutdruckforscher und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Ausbildung und Beruf 3 Leistung … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Recklinghausen — Heinrich Jacob von Recklinghausen (* 17. April 1867 in Würzburg; † 12. Dezember 1942 in München) war ein deutscher Arzt, Blutdruckforscher und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Ausbildung und Beruf 3 Leistung … Deutsch Wikipedia
Ätiologie — (griech. = Lehre von der Ursache) bezeichnet im weiteren philosophischen Sinn die methodische Frage nach dem Grund oder nach der Ursache eines Seienden. Der Grund eines jetzt erfahrenen Zustands oder Geschehens kann in einem früheren Zustand… … Neues Theologisches Wörterbuch
Lernfrage — Lẹrn|fra|ge, die (Päd.): den Lernvorgang u. die Lernfähigkeit dialogisch fördernde (methodische) Frage … Universal-Lexikon
Anthropozentrik — (griech. ”anthropos“ = Mensch; ”kentron“ = Mittelpunkt), Bezeichnung für eine Auffassung vomMenschen u. praktische Verhaltensweisen, bei denen der Mensch zentrale Bedeutung hat. Für die Theologie stellte sich A. als methodische Frage durch die … Neues Theologisches Wörterbuch
Methodischer Kulturalismus — Der Methodische Kulturalismus ist eine zeitgenössische, von Peter Janich und seinen Schülern[1] entwickelte philosophische Denkrichtung. Hatte Kant in der Kritik der reinen Vernunft die philosophische Ansicht vertreten, dass wir die Welt nur… … Deutsch Wikipedia